Medien – Oliveira Stables https://www.oliveira-stables.tv Fri, 07 Jun 2024 11:55:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 JOHNNY DEPP – Arbeit mit dem Jungpferd an der Longe, kommentiert von Dr. Birgit Schock https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/johnny-depp-arbeit-mit-dem-jungpferd-an-der-longe-kommentiert-von-dr-birgit-schock/ Sat, 08 Jun 2024 10:00:58 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=12950 Aufnahme vom 27.03.2024

Wir sehen hier den Junghengst Johnny Depp, ein 3-jähriges Warmblut mit bester Abstammung. Er kam vor 4 Wochen frisch von der Hengstweide. Hier trägt er Kappzaum und Trense mit Zügeln, damit er sich an das Eigengewicht der Zügel gewöhnt. Ein Longenführer, der konsequent am Platz bleibt, und ein Peitschenführer, der das Pferd im Tempo hält, begleiten ihn. Zu Beginn wird er an einen kleinen Zirkel gewöhnt, damit er beim Anreiten den kleinen Radius schon kennt. Das Pferd darf in der Haltung gehen, die es selbst einnimmt, der Peitschenführer bestimmt Tempo und Gangart. Er hält seine Balance durch natürliche Außenstellung, der Rücken geht dabei auf und ab und die Lendenwirbel rotieren. Hätte er jetzt schon Hilfszügel, könnte er sich nicht natürlich ausbalancieren und es käme bereits zu Muskelverspannungen. Das wäre an diesem Punkt schon der Start eines Reha-Pferdes. Die Wendung an der Longe mobilisiert die Schultern. Die Mobilisation der Hinterhand auf der Volte dient als Vorbereitung auf das Reiten, ebenso das Übertreten an der Bande entlang. Hierbei wird das Pferd körperlich gekräftigt und somit auf das Tragen des Reiters vorbereitet. Auch der Sattel wird mit großer Selbstverständlichkeit aufgelegt und der Hengst darf danach selbstverständlich bocken. Seine kurzen Bewegungen zeigen die Aktivität seiner Knie, was später unerlässlich ist, um Versammlung aufzubauen.

Diese Arbeit wird aufgrund ihrer Integrität und Authentizität veröffentlicht.

Recording from 27.03.2024

Here we see the young stallion Johnny Depp, a 3-year-old Warmblood with excellent lineage. He came fresh from the stallion pasture 4 weeks ago. Here, he is wearing a cavesson and bridle with reins, so he can get used to the weight of the reins. He is accompanied by a lunge leader who stays consistently in place and a whip handler who keeps the horse at the correct pace. At the beginning, he is accustomed to a small circle so that he already knows the small radius when being ridden. The horse is allowed to go in the posture it naturally assumes, while the whip handler determines the pace and gait. He maintains his balance through natural outward positioning; the back moves up and down, and the lumbar vertebrae rotate. If he had auxiliary reins now, he wouldn’t be able to balance himself naturally, which would already lead to muscle tension. At this point, this would already mark the start of a rehabilitation horse. The turn on the lunge mobilizes the shoulders. The mobilization of the hindquarters on the volte serves as preparation for riding, as does crossing over along the fence. In doing so, the horse is physically strengthened and thus prepared to carry the rider. The saddle is also placed with great ease, and the stallion is, of course, allowed to buck afterward. His short movements show the activity of his knees, which is essential later for developing collection.

This work is published due to its integrity and authenticity.

 

PM

]]>
GANDHI – Verfeinerung der Piaffe (DE/EN) https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/gandhi-verfeinerung-der-piaffe/ Mon, 05 Feb 2024 11:00:12 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=5988 Aufnahme aus Mai 2022

In diesem faszinierenden Video erlebt man den Hengst Gandhi unter seiner Reiterin Martina Duschl bei der Arbeit an der Piaffe. Zu Beginn auf der linken Hand legt Manuel Jorge de Oliveira Wert auf eine kraftvolle Kadenz. Das bedeutet, dass die Bewegung der Knie des Hengstes durch gezieltes Berühren angeregt wird, ebenso wie das Abkippen des Beckens. Dies geschieht nahe der Schweifrübe. Gleichzeitig wird die Reiterin dazu angehalten, die Zügel zu verlängern.

Der Hengst präsentiert eine beeindruckend getragene Piaffe mit aktiven Knien, eine Leistung, die er nur mithilfe seiner starken Muskulatur erbringen kann. Anschließend wird auf der rechten Hand piaffiert, wobei ihm erlaubt wird, mehr nach vorne zu piaffieren. Zum Abschluss wird erneut eine kontrollierte Piaffe auf der linken Hand gezeigt, aus der heraus der Übergang in den Galopp erfolgt. Piaffieren stärkt den versammelten Galopp und trägt somit dazu bei, die entsprechende Muskulatur aufzubauen.

In this captivating video, you can observe the stallion Gandhi working on the Piaffe with his rider Martina Duschl. In the beginning, on the left hand, Manuel Jorge de Oliveira emphasizes a stronger cadence. This means that the movement of the stallion’s knees is stimulated through gentle touches, along with the tilting of the pelvis. This touch occurs near the tailbone. Simultaneously, the rider is encouraged to lengthen the reins.

The stallion displays a highly collected Piaffe with active knees, a feat he can only achieve with the help of his substantial muscular strength. Subsequently, Piaffe work is performed on the right hand, allowing for more forward movement. Finally, a composed Piaffe on the left is demonstrated, transitioning seamlessly into a canter. Piaffe work enhances the collected canter and thus aids in building the corresponding musculature.

PM

]]>
GANDHI – Verfeinerung der Passage https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/gandhi-verfeinerung-der-passage/ Sun, 21 Jan 2024 11:00:22 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=5282 02.03.2022

In diesem Filmausschnitt sieht man den Lusitanohengst Gandhi auf der Volte, bei der Arbeit an der Passage, mit seiner Reiterin Martina Duschl. Die Reiterin wird angewiesen zu warten, bis das Pferd in die Kraft kommt, um einige Passagetritte zu entwickeln. Sie soll präsenter sitzen und den Hengst am Sitz zurückhalten, gleichzeitig jedoch Zügel geben, damit sich Gandhi erheben kann.

Hier wird auch erkennbar, dass der Sitz der Reiterin nicht optimal ist. Dies liegt nicht nur daran, dass sie die linke Seite stärker als die rechte belastet. Die Länge der Steigbügel ist am äußersten Limit, was dazu führt, dass die Absätze nach oben gezogen werden müssen, um das Pferd mit treibenden Impulsen zu unterstützen. Dadurch spannen sich jedoch die Oberschenkel an, was sich kontraproduktiv auf die Beweglichkeit der Hüften auswirkt, sprich, es wird schwierig, den Trabbewegungen geschmeidig zu folgen.

Will man also sein Pferd durch einen geschmeidigen Sitz unterstützen, ist es wichtig, die Länge der Steigbügel auf ein passendes Maß einzustellen, damit Energie durch beide Körper fließen kann.

 

In this film excerpt, you can see the Lusitano stallion Gandhi on a volte, working on the passage, with his rider Martina Duschl. The rider is instructed to wait until the horse gains strength to develop some passage steps. She should sit more present and restrain the stallion with her seat while simultaneously giving rein to allow Gandhi to elevate.

It is also noticeable here that the rider’s seat is not optimal, which is not only due to a stronger load on the left side than the right. The length of the stirrups is at the utmost limit, causing the heels to be lifted upwards to support the horse with driving aids. However, this results in tension in the thighs, which has a counterproductive effect on the flexibility of the hips, making it challenging to smoothly follow the trot movements.

To support the horse through a supple seat, it is crucial to adjust the length of the stirrups to an appropriate measure, allowing energy to flow through both bodies.

PM

]]>
GANDHI – Asymmetrien erkennen https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/gandhi-asymmetrien-erkennen/ Mon, 15 Jan 2024 11:00:23 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=6096 25.02.2022

Wir sehen den 10jährigen Lusitanohengst Gandhi zu Anfang in einer sehr schönen Piaffe mit seiner Reiterin Martina Duschl. Martina darf den Hengst hier nicht nah vorne lassen, damit er sich der Arbeit nicht entzieht. Nachdem die Reiterin in der Piaffe den Zügel verlängert hat, um zu überprüfen, ob Gandhi am Platz bleibt , stellt sich heraus, dass der Hengst ein wenig assymetrisch nach links ist. Er weicht mit der Hinterhand nach links aus und drängt mit der Vorhand nach vorne um sich der Arbeit in der Piaffe zu entziehen. Es kommt darauf an, den Hengst in den Vertikalen zu stabilisieren, die Reiterin darf ihn nicht nach vorne lassen, damit er Last auf der Hinterhand aufnehmen kann und somit wieder den Rhythmus und die Kraft für eine starke Piaffe finden kann.

We see the 10-year-old Lusitano stallion Gandhi at the beginning in a very beautiful piaffe with his rider Martina Duschl. Martina is not allowed to let the stallion close to the front here so that he does not withdraw from the work. After the rider has extended the reins in the piaffe to check whether Gandhi stays in place, it turns out that the stallion is a little asymmetrical to the left. He moves to the left with his hindquarters and pushes forward with his forehand to avoid the work in the piaffe. It is important to stabilize the stallion in the vertical, the rider must not let him go forward so that he can take the load on his hindquarters and thus find the rhythm and power for a strong piaffe.

PM

]]>
MALITO – Gymnastik und Springtraining https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/malito-gymnastik-und-springtraining/ Fri, 15 Dec 2023 11:00:27 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=5909 Mai 2022

In diesem Filmausschnitt sehen wir die vertikale Arbeit mit Springpferd Malito. Der Wallach macht mit seinem Reiter Domingos Conceição  die Übung „Opposition from the shoulders to the behind“. Die Schultern werden über den äußeren Zügel und den äußeren Schenkel in der Gurttiefe, nach innen geführt und die Hinterhand mit dem inneren Schenkel hinter die Vorhand dirigiert. Diese Übung macht die Pferde sensibel auf Schenkel- und Zügelhilfen, lockert die Halsbasis und stärkt dort die Muskulatur. Die großen Gelenke der Hinterhand werden gebeugt und die Bauchmuskulatur wird gekräftigt, sodass die Pferde ihren Rumpf immer besser tragen können. Daher ist dies eine optimale Gymnastik, nicht nur für Springpferde! Macht man die Übung im Galopp, kann man auch, wie hier zu sehen, Galoppwechsel mit einbauen, die mühelos gelingen, weil sie lateral erarbeitet werden. Der Galopp ist eine laterale Gangart, und der Wechsel von einer Hand zur anderen-, mit fliegendem Wechsel, gelingt am besten auf diese Weise, wie es hier im Video zu sehen ist. Die Pferde verstehen so viel besser, was man von ihnen will. Anschließend geht es in den Parcours um ein paar Sprünge zu machen, wobei ersichtlich wird, dass der Wallach noch große Mühe hat, seinen Rumpf anzuheben. Aber mit der Zeit und der richtigen Gymnastik wird auch dies in Zukunft ein lösbares Problem sein.

In this film clip we see the vertical work with show jumper Malito. The gelding is doing the exercise „Opposition from the shoulders to the behind“ with his rider Domingos Conceição. The shoulders are led over the outside rein and the outside thigh in the girth depth, inward and the hindquarters are directed behind the forehand with the inside thigh. This exercise makes the horses sensitive to thigh and rein aids, loosens the base of the neck and strengthens the muscles there. The large joints of the hindquarters are flexed and the abdominal muscles are strengthened so that the horses can carry their trunk better and better. Therefore, this is an optimal gymnastics, not only for show jumpers! If you do the exercise in canter, you can also include canter changes, as seen here, which succeed effortlessly because they are worked out laterally. The canter is a lateral gait, and the change from one hand to the other, with flying changes, succeeds best in this way, as it can be seen here in the video. The horses understand so much better what you want from them. Then we go into the course to do a few jumps, where it is obvious that the gelding still has a lot of trouble lifting his rump. But with time and the right gymnastics, this too will be a solvable problem in the future.

PM

]]>
GANDHI – Der schmale Grat der Balance https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/gandhi-der-schmale-grat-der-balance/ Thu, 14 Dec 2023 11:00:08 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=3399 Oktober 2021

In diesem Video sehen wir den Lusitanohengst GANDHI, 10J., mit seiner Reiterin Martina Duschl. Das Reiterpaar befindet sich in der Arbeit auf der Volte und arbeitet an den Übergängen von der Piaffe in die Passage und umgekehrt. Gleichwohl kommt es darauf an, den Rhythmus und das Tempo und die Qualität der Passage aufrechtzuerhalten. Immer wieder wird die Reiterin aufgefordert den Hengst auf der gebogenen Linie gerade zu halten mit dem äußeren Schenkel, und gleichzeitig das Pferd nach vorne gehen zu lassen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ziel ist die rhythmische Passage auf der Voltenlinie, die immer wieder in die Piaffe mündet und wieder aus ihr herausfindet. Hierbei werden äußerst hohe Ansprüche an Pferd und Reiterin gestellt.

In this video we see the Lusitano stallion GANDHI, 10 years old, with his rider Martina Duschl. The rider pair are working on the volte and are working on the transitions from piaffe to passage and vice versa. At the same time, it is important to maintain the rhythm, tempo and quality of the passage. The rider is repeatedly asked to keep the stallion straight on the curved line with the outside leg, while at the same time allowing the horse to move forward without losing control. The aim is to achieve a rhythmic passage on the volte line, which repeatedly leads into and out of the piaffe. This places extremely high demands on both horse and rider.

PM

 

]]>
LAÇO – 2. Trainingseinheit in den Oliveira Stables mit Christina Wunderlich https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/laco-2-trainingseinheit-in-den-oliveira-stables-mit-christina-wunderlich/ Tue, 12 Dec 2023 11:00:30 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=11553 10.05.2023

Laço ist ein 8jähriger Lusitano Hengst mit sehr viel Potenzial und Talent, doch leider wurde dem Schimmel in den ersten Jahren seines Lebens aufgrund der sehr guten Veranlagung zu viel abverlangt. Er wurde mit den gängigen Methoden (Vorwärts-Abwärts, hohes Tempo,…) schnell ausgebildet und dann auf Shows vorgestellt. Bei den Shows wurde er auch nur mit Halsring vorgestellt und damit das mit diesem temperamentvollen Hengst möglich war, wurden sehr scharfe Hilfsmittel verwendet, wovon die Wunden und Narben an seinem Hals zeugen.

Im Video ist Laço wenige Tage nach seiner Ankunft aus Portugal zu sehen. Christina Wunderlich arbeitet mit dem Hengst hier erst zum zweiten mal – es handelt sich hierbei um einen Korrekturberitt!

Die Einheit beginnt zunächst am Boden, wo Christina den Hengst mobilisiert, was ihm sichtlich schwer fällt. Die Mobilisation ist eine ideale Aufwärmübung, da durch das Kreuzen der Hinterbeine die Rückenmuskulatur gelöst wird und die Flexion (Stellung mit erwünschtem Abkauen) die obere und untere Muskelkette entspannt.

Laço ist so angespannt und verspannt, dass er keinen ruhigen Schritt gehen kann. Die Vorhand des Pferdes ist total verspannt, weswegen er sich in der Mobilisation immer wieder nach hinten zieht oder nach vorne unten drückt, da er nie gelernt hat, seinen Hals frei zu tragen – entweder wurde er nach vorne unten gearbeitet oder durch den Halsring (oder andere Hilfsmittel) nach hinten gezogen, was zu dieser massiven Verspannung geführt hat.

Der junge Hengst ist sehr unausbalanciert und hat sichtlich Probleme, das Konterschulterherein und Schulterherein im ruhigen Tempo zu halten und dadurch immer wieder Ausweichbewegungen in alle erdenklichen Richtungen macht. Christina Wunderlich versucht den Hengst nun zu stabilisieren, damit er seinen Körper kennen lernt und lernt sich zu koordinieren.

Es ist gut zu erkennen, dass Laço seine Hinterhand oft nach hinten raus schiebt, keine Last aufnimmt und sich auf den Zügel legt, was Christina jedoch immer wieder korrigiert, indem sie die Hände hoch nimmt, um so die Schultern frei zu bekommen. Auch ist zu sehen, dass Laço bisher eher unschöne Erfahrungen mit dem Menschen gemacht hat, da er Angst vor dem Reiter und dessen Hilfen zeigt. Christina bleibt ruhig und konsequent mit ihren Hilfen am Pferd, um ihm so Sicherheit zu geben und ihm zu Helfen in Balance zu kommen.

Die Instablilität zeigt sich nochmal deutlicher im Galopp im Konterschulterherein und Schulterherein (Außengalopp), wobei der Hengst immer wieder umspringt oder ausfällt.

Am Ende mobilisiert Christina das Pferd nochmals – zunächst geritten, wobei die Kamerafrau als Pillar dient und so dem Pferd eine optische Hilfe für diese Übung bietet, was zu einer sehr spannenden Kameraführung und einem interessanten Einblick in diese Übung führt.

Die Mobilisation und Flexion am Ende der Einheit (in aufgewärmtem Zustand) können auch nochmals lösend wirken und es zeigt sich auch bereits eine erste Verbesserung verglichen mit dem Beginn der Einheit.

Dieser Ritt zeigt keineswegs ein Ergebnis, sondern den Beginn des vertikalen Wegs mit einem Korrekturpferd. Wir werden Sie an der weiteren Entwicklung von Laço teilhaben lassen und finden es wichtig auch die nicht so schöne Ausgangssituation zu zeigen.

 

Laço is an 8-year-old Lusitano stallion with a lot of potential and talent, but unfortunately too much was asked of the gray horse in the first years of his life due to his very good disposition. He was quickly trained using the usual methods (forward-downward, high tempo, etc.) and then presented at shows. At the shows he was only presented with a neck ring and to make this possible with this spirited stallion, very sharp tools were used, as evidenced by the wounds and scars on his neck.

In the video, Laço can be seen a few days after his arrival from Portugal. Christina Wunderlich is working with the stallion here for only the second time – this is a correctional ride!

The unit first begins on the ground, where Christina mobilizes the stallion, which is obviously difficult for him. Mobilization is an ideal warm-up exercise because crossing the hind legs loosens the back muscles and flexion (position with desired chewing) relaxes the upper and lower muscle chains.

Laço is so tense and tense that he cannot take a calm step. The horse’s forehand is totally tense, which is why he repeatedly pulls backwards or pushes forward downwards during mobilization, since he never learned to carry his neck freely – either it was worked downwards forward or through the neck ring (or other aids) pulled backwards, which led to this massive tension.

The young stallion is very unbalanced and clearly has problems keeping the counter-shoulder in and school teacher at a calm pace and therefore keeps making evasive movements in all conceivable directions. Christina Wunderlich is now trying to stabilize the stallion so that he gets to know his body and learns to coordinate himself.

It’s easy to see that Laço often pushes his hindquarters back, doesn’t take any weight and lies on the reins, which Christina always corrects by lifting her hands up to free her shoulders. It can also be seen that Laço has had rather unpleasant experiences with people so far, as he shows fear of the rider and his aids. Christina remains calm and consistent with her aids to the horse in order to give him security and help him find balance.

The instability becomes even more evident in the canter in the counter-shoulder-in and shoulder-in (outside canter), whereby the stallion repeatedly jumps or fails.

At the end, Christina mobilizes the horse again – initially ridden, with the camerawoman serving as a pillar and thus offering the horse a visual aid for this exercise, which leads to very exciting camera work and an interesting insight into this exercise.

The mobilization and flexion at the end of the unit (when warmed up) can also have a relaxing effect and there is already an initial improvement compared to the beginning of the unit.

This ride by no means shows a result, but rather the beginning of the vertical path with a correction horse. We will let you participate in the further development of Laço and think it is important to show the not so great initial situation.

KH

]]>
OLIMPICO – Seitengänge in entspannter Atmosphäre https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/olimpico-seitengaenge-in-entspannter-atmosphaere/ Fri, 24 Nov 2023 11:00:15 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=6086 06.03.2022

Der 4-jährige Lusitanojunghengst Olimpico geritten von Kathi Prantl in den Seitengängen. Ruhig und entspannt um das junge Tier keinesfalls zu überfordern.

The 4-year-old Lusitano young stallion Olimpico ridden by Kathi Prantl in the side gaits in a relaxed atmosphere. In order not to overtax the young stallion, the work with him is kept within normal limits.

PM

]]>
DIAMANT DE OLIVEIRA – Beginn des vertikalen Weges https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/diamant-de-oliveira-beginn-des-vertikalen-weges/ Tue, 21 Nov 2023 11:00:26 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=5761 April 2022

In diesem Video sehen wir den 5 jährigen Hengst Diamant de Oliveira ganz zu Beginn in den Oliveira Stables. Um den Hengst geschmeidig zu machen, wird zunächst mit der Arbeit in den Übergängen begonnen. Trab, Galopp, Rückwärtsrichten. Es ist deutlich zu sehen, dass der Hengst große Verspannungen in sich trägt, die vom Reiten in vorwärts- abwärts Position erzeugt wurden. Schließlich wird mit Hilfe von Manuel Jorge de Oliveira die Hinterhand erst um die Vorhand herum mobilisiert und anschließend auf der Geraden, was dem Hengst sichbar schwerfällt. Das Übertreten fördert die Geschmeidigkeit der großen Gelenke der Hinterhand und infolgedessen wird auch der Rücken gestärkt und aufgebaut, was wichtig für die allgemeine Rittigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes ist.

In this video we see the 5 year old stallion Diamant de Oliveira at the very beginning in the Oliveira Stables. In order to make the stallion supple, we first start working in the transitions. Trot, canter, backward walk. It is clear to see that the stallion has a lot of tension in him from being ridden in a forward-downward position. Finally, with the help of Manuel Jorge de Oliveira, the hindquarters are first mobilized around the forehand and then on the straight, which the stallion visibly finds difficult. Overtreading promotes suppleness of the large joints of the hindquarters and, as a result, the back is also strengthened and built up, which is important for the horse’s general rideability and well-being.

PM

]]>
OLIMPICO – Linienarbeit mit Jungpferd (4J.) https://www.oliveira-stables.tv/mediathek/video/olimpico-linienarbeit-mit-jungpferd-4j/ Fri, 17 Nov 2023 11:00:07 +0000 https://www.oliveira-stables.tv/?post_type=cmms_media&p=5781 April 2022

Wir sehen hier den jungen Lusitanohengst Olimpico (Sohn von Zefiro) mit 4 Jahren in der Arbeit auf der freien Linie. Während dieser immens wichtigen Arbeit lernt der Junghengst seinen Körper unter dem Reiter zu kontrollieren. Er entwickelt Balance, die Hanken werden geschmeidig gemacht und er wird sensibel auf die Reiterhilfen. So lassen sich für das Pferd die einzelnen Elemente des Geritten-werdens zusammenfügen und verstehen.

We see here the young Lusitanian stallion Olimpico (son of ZEFIRO) at 4 years old working on the free line. During this immensely important work, the young stallion learns to control his body under the rider. He develops balance, his hocks are made supple and he becomes sensitive to the rider’s aids. In this way, the individual elements of being ridden can be put together and understood by the horse.

PM

]]>